Prázdny
0,00 €
 
-1 %
Kater Mikesch

Kater Mikesch

Autor:
|
Vydavateľstvo:
Dátum vydania: 01.01.1990
Die Geschichte vom sprechenden Kater. Ein Kinderklassiker schon seit vielen Generationen! Nacherzählt von Otfried Preußler Schusters in Holleschitz haben einen Kater, der heißt Mikesch. Er ist ein ganz besonderer Kater. Er kann sprechen! Und das hat ihm der Pepik beigebracht. Mikesch liebt die Geschichten, die Pepik ihm vor dem Einschlafen erzählt ...
Bežná cena knihy: 23,45 €
Naša cena knihy: 23,22 €
Ušetríte: 1 %
Zasielame: Vypredané
Detaily o knihe
Počet strán: 175
Rozmer: 167x240x20 mm
Hmotnosť: 450 g
Jazyk: Nemecky
EAN: 9783737362771
Rok vydania: 1990
Žáner: Němčina - beletrie
Zákazníci, ktorí si kúpili túto knihu, si kúpili aj...
Venkovské sídlo 3
Anne Jacobsová
18,75 €
Croatia - DK Eyewitness Travel Guide
autor neuvedený
23,45 €
Zazie dans le Métro
Queneau Raymond
8,93 €
Automobily - 1001 fotografií
Kolektív
13,26 €
Strašidla ze Zálesí
Pamětnická Libuše
16,44 €
Pozdní pozůstalost II
Friedrich Niestzche
27,64 €
100 hodin, kdy umírala republika
Roman Cílek
4,46 €
O knihe
Die Geschichte vom sprechenden Kater. Ein Kinderklassiker schon seit vielen Generationen! Nacherzählt von Otfried Preußler Schusters in Holleschitz haben einen Kater, der heißt Mikesch. Er ist ein ganz besonderer Kater. Er kann sprechen! Und das hat ihm der Pepik beigebracht. Mikesch liebt die Geschichten, die Pepik ihm vor dem Einschlafen erzählt. Besonders zufrieden schnurrt der Kater, wenn Pepik ihm Märchen erzählt. Die Geschichte vom gestiefelten Kater hat es auch Pepik angetan. Und eines schönen Tages überrascht er Mikesch mit einem wundervollen Paar Stiefel. Diese trägt er stolz und ist für alle im Dorf immer wieder eine Attraktion. Zusammen mit seinen Freunden, dem Schwein Paschik und dem Ziegenbock Bobesch, heckt er allerhand Blödsinn aus. Sie halten nicht nur den bösen Tonda zum Narren, sondern haben Spaß an vielerlei Streichen an den Dorfbewohnern. Doch als dem Kater Mikesch der große Rahmtopf zerbricht, hat er der Großmutter gegenüber ein so schlechtes Gewissen, dass er beschließt, in die weite Welt zu wandern. Ein Klassiker, der schon Generationen begeistert hat und von seinem liebevollen Charme bis heute nichts verloren hat. Auf unvergleichliche Art nacherzählt von Otfried Preußler.